Ich bin Xenia und durch meinen Hund Fiete, sowie auf den Tipp meiner Schwiegermutter, zu den Hundefreunden gekommen. Fiete ist mein erster eigener Hund, und obwohl er aufgrund seiner Eigenschaften nicht unbedingt der arbeitswilligste Hund ist, bereitet mir die wöchentliche Arbeit mit ihm sehr viel Freude. Zusammen haben wir bei den Welpen gestartet und alle Gruppen bis zur BGVP durchlaufen.
Diese positive Erfahrung hat mich dazu inspiriert, die Ausbildung zum Trainer zu machen. Mein Ziel ist es mehreren Teams die Möglichkeit zu geben, mit ihren Hunden zu arbeiten und die Freude an der gemeinsamen Zeit zu entdecken. Mit Sylke bin ich bei den Junghunden zu finden.
2010 kam ich mit meiner damals 9 Wochen alten Hündin Sammy zu den Hundefreunden Schwarmstedt.
Seitdem haben wir alle Gruppen von der Welpengruppe bis zur BGVP durchlaufen und es macht uns beiden noch immer Spaß, unsere Sonntagmorgende auf dem Hundeplatz zu verbringen und Unterordnung oder auch Agility zu üben.
Da ich mir ein Leben ohne Hunde gar nicht vorstellen kann, freue ich mich immer, Menschen kennen zu lernen, denen es genau so geht und die zu den Hundefreunden kommen und einfach Lust haben, sich mit ihrem Hund auf die eine oder andere Weise zu beschäftigen.
Ich freue mich darauf, euch in den Gruppen kennen zu lernen, mich mit euch über eure Fortschritte zu freuen und euch als Trainerin zur Seite zu stehen.
Mein Name ist Anke von Einem-Becker. Ich bin durch meinen Hund Rübe zu den Hundefreunden Gilten gekommen. Rübe kam aus dem Tierheim und war schwer erziehbar. Mein Wissen über Hunde beschränkte sich auf Schäferhunde und mit meinem Chaoten war ich in der ersten Zeit deutlich überfordert. Aber wie so vieles hatte auch dies seine guten Seiten: ich war gezwungen, mich mehr mit Hunde- Verhalten auseinander zu setzen. Nach etlichen Seminaren, Workshops und vielen Büchern habe ich es geschafft, aus dem "Chaoten" einen netten Begleithund (mit bestandener Prüfung) zu machen. Damit ich dieses Erfolgserlebnis auch anderen "Problemhundebesitzern" vermitteln kann, habe ich 2006 den Trainerschein gemacht und stehe jetzt mit meinen Erfahrungen der Hundeschule zur Verfügung. Aktuell betreue ich die Junghunde im Übergang zur Prüfungs - Gruppe und helfe bei den Welpen aus.
Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben,
macht dich reich! ~
(Louis Sabin)
Ich bin Nora und kam Anfang 2008 zu den Hundefreunden, als Clyde (ein "Straßenhund" aus Rumänien) einzog - schnell hat sich gezeigt, dass die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten mit dem Hund (Unterordnung, Longieren, Trickdogging, Agility, Scootern etc.) sowie das Zusammentreffen mit anderen Hundefreunden Spaß macht und so gehörte der regelmäßige Besuch des Hundeplatzes bald einfach dazu - seit Ende 2008 aktiv als Traineranwärterin und seit Oktober 2011 als Übungsleiterin.
Zurzeit leite ich bei uns die Longierkurse, lerne auch hier immer wieder dazu und freue mich, die verschiedenen Mensch-Hund-Teams ein Stück auf ihren Wegen begleiten zu dürfen.
Text folgt
©Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.