Begleithundeprüfung

Die BGVP folgt der Welpengruppe und der Junghundeausbildung. Sie wird in Form eines Kurses angeboten. In dieser Gruppe werden bereits erlernte Grundkenntnisse mit weiteren Übungen zusammengeführt.

Zu Beginn steht die Sachkundeprüfung des Menschen auf dem Programm. 

Hier wird mittels eines vom Gesetzgeber ausgearbeiteten Fragebogens das Wissen des Menschen über Verhaltensweisen des Hundes, Gesetze des Landes und das korrekte Reagieren in bestimmten Situationen geprüft.

Im nächsten Schritt wird festgestellt, ob der Hund hört. Jeder Hund, unabhängig von Größe und Rasse, muss auf Sicht- und Rufzeichen im freien Auslauf und auch an der Leine gehorchen. Dieses wird in verschiedenen Übungsabschnitten im Vorfeld in der entsprechenden Gruppe geübt.

Der letzte Teil ist die Verhaltens - und Verkehrssicherheitsprüfung, welche bei uns in Schwarmstedt durchgeführt wird. 

Im Verkehrsteil wird der Hund auf öffentlichen Plätzen verschiedenen Umweltreizen (Autos, Fußgängerinnen und Fußgängern, Fahrrädern, gleichgeschlechtlichen Hunden und Personengruppen) ausgesetzt. Er wird mit akustischen und optischen Reizen sowie körperlichen Berührungen konfrontiert, die den lebensnahen Alltagssituationen entsprechen.

Die BGVP - Leistung ist der nächste Schritt nach der bestandenen Prüfung. Je nach 12 Monaten ist es möglich, einen Kurs in Leistungsstufen wie Bronze, Silber und Gold zu belegen und diese mit einer Prüfung zu beenden.

Wenn Du die BGVP-Prüfungsordnung bekommen möchtest, schreib uns eine E-Mail:

Logo

©Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.